Die nach der berüchtigten gleichnamigen DDR-Fernsehsendung mit Karl-Eduard von Schnitzler benannte Anarcho-Deutschpunk-Formation entstand unmittelbar aus den Resten der letzten L'Attentat-Besetzung. Deren ehemaliger Gitarrist Reudnitz mauserte sich hier zum kultig maulenden Frontmann.
Die Hauptphase des »Kanals« waren die Umbruchsjahre zwischen 1989 und 1991, doch ist die Band bis heute eine lokale Größe mit legendärem Ruf - und es gab und gibt in wechselnden Besetzungen immer wieder gefeierte Auftritte. 2003 wurde das frühe Repertoire auf einer LP veröffentlicht. Live werden nach wie vor auch Songs von L'Attentat und sogar deren Vorgänger Wutanfall gespielt und so via »Zeitkapsel« neuen Generationen von Fans zugänglich gemacht. Das alles wird auf dem Doppelalbum »Leipzig 2« nun auch endlich physisch verewigt. Neben den kompletten Originalsongs der 2003er »Leipzig« LP gibt es exklusive Non-Album-Live-Aufnahmen und alternative Versionen. Insgesamt 32 Songs!
Tracklist:
A1 Anders Sein
A2 Stachekdraht
A3 Faschismus
A4 Soziale Sache
A5 Ceausescu
A6 Südafrika
A7 Tierisch Mensch
A8 Punk Für Einen Tag
B1 Student
B2 Religion
B3 Solidarität
B4 Deutschland
B5 Gorbatschow
B6 Mauerlied
B7 Schwarz-Rote Fahnen
B8 Sacco & Vanzetti
C1 Solidarität (Live `89)
C2 Deutschland (Urversion, Proberaum `91)
C3 Kinderkrieg (Live `92)
C4 Lasst Uns Alle Pogo Tanzen (Live `94)
C5 Meine Schöne Neue Welt (Live `98)
C6 Ceausescu (Live `98)
C7 Katjuscha (Live Ca. `99)
C8 Pivo Wodka (Live Ca. `99)
D1 Sacco Und Vanzetti (Live `04)
D2 Ohne Sinn (Live `04)
D3 Schüsse An Der Mauer (Live `14)
D4 Bürgerkrieg (Live `16)
D5 Flüstern & Schreien (Live `16)
D6 Leipzig In Trümmern (Live `16)
D7 Ostberlin (Live `19)
D8 Es Tut Weh (Live `19)